Europaschule "Marie & Pierre Curie"
                            "Du hast ein Recht, grenzenlos zu denken"                                 Unsere Bildungseinrichtung ist international ausgerichtet und eng mit der regionalen Wirtschaft durch berufsorientierende Maßnahmen verbunden.

Gemeinsames Lernen

An der Europaschule lernen und arbeiten Schüler_innen aus verschiedenen Herkunftsländern, Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf (in den Bereichen „Lernen“, „emotional-soziale Entwicklung“, „körperlich-motorische Entwicklung“, „Sprache“, „Hören“ und „Sehen“), Schüler_innen mit und ohne Teilleistungsschwäche sowie Schüler_innen mit und ohne chronische Krankheit gemeinsam.

Es gilt für alle Schüler_innen eine Lernumgebung zu schaffen, in der man gut und respektvoll arbeiten kann. Entsprechend der Vielfalt der Schüler_innen sollen vielfältige Lernwege ermöglicht werden. In der 7. Klasse werden z. B. mithilfe der Onlinediagnose der Westermannverlagsgruppe individuelle Arbeitshefte erstellt, um die Schüler_innen ganz nach ihren Bedürfnissen zu fördern. Gegenwärtig erarbeiten wir Freiarbeitsmaterialien, mit denen die Schüler_innen Gelerntes selbsttätig vertiefen und Kompetenzen ausbauen können.

Um allen Schüler_innen ihren bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen, werden sie von Fachlehrer_innen, Sonderpädagog_innen und pädagogischen Unterrichtshilfen in ihrem Lernprozess unterstützt. Wichtig ist uns dabei auch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Bei Fragen stehen wir Ihnen deshalb selbstverständlich zur Verfügung.